Compliance-Unterweisungen für das Unternehmen

digital & clever via E-Learning umsetzen

Compliance umfasst gesetzliche und freiwillige Regelungen, Strukturen und Prozesse innerhalb eines Unternehmens, mit deren Einhaltung Risiken minimiert, Effizienz gesteigert und gesellschaftliche Interessen gewahrt werden sollen. Hierbei sind auch die Leitlinien und das Wertesystem der Organisation/ des Unternehmens wichtig.

Das oberste Ziel des Compliance-Managements ist die Reduzierung straf- und zivilrechtlicher Risiken. Verstöße sollen aufgedeckt und verhindert werden. Durch die Ausgestaltung von Compliance-Regelungen kann auch die Zusammenarbeit im Unternehmen angenehmer gestaltet werden, denn jeder Mitarbeiter weiß, an welche Regelungen er sich halten muss.

Wichtige Bestandteile sind hier die Themen Datenschutz und IT-Sicherheit. Bei beiden Themen handelt es sich um wichtige Bereiche innerhalb des Compliance-Managements im Unternehmen.

Mit den LapID Unterweisungen lassen sich individuelle Compliance-Unterweisungen erstellen, die den Bedürfnissen Ihres Unternehmens gerecht werden.

Compliance-Unterweisungen im Überblick

Modul "Datenschutz"
Compliance-Unterweisungen
Modul "IT-Sicherheit"
Compliance-Unterweisungen
Modul "Datenschutz"
Compliance-Unterweisungen
mehr Informationen
Modul "IT-Sicherheit"
Compliance-Unterweisungen
mehr Informationen
Modul "Datenschutz"
Compliance-Unterweisungen

Beschreibung: Die Unterweisung „Datenschutz“ richtet sich an alle Beschäftigten, die mit personenbezogenen Daten arbeiten oder an der Datenverarbeitung mitwirken und im sicheren Umgang mit diesen Daten zu unterweisen sind.

Im Rahmen der Unterweisung werden z. B. folgende Themen behandelt:

  • Gegenstand und Ziele der DSGVO
  • Warum eine Unterweisung zur DSGVO?
  • Was sind personenbezogene Daten?
  • Verarbeitung von personenbezogenen Daten
  • Geldbußen und Sanktionen
  • Rechte der betroffenen Person
  • Vorgaben für Datenschutzmaßnahmen
  • Datenschutzbeauftragter

Verfügbare Sprachen: Deutsch

Dauer des Moduls: 20 Minuten

Interessante Links zum LapID Blog:

  1. Unterweisungen: Datenschutz & IT-Sicherheit
  2. Datenschutz bei der Führerscheinkontrolle im Fuhrpark (nach DSGVO)
  3. DSGVO für Arbeitgeber und Fuhrparkmanagement
Modul "IT-Sicherheit"
Compliance-Unterweisungen

Beschreibung: Die Unterweisung „IT-Sicherheit“ richtet sich an alle Beschäftigten, die im Rahmen von Compliance für IT-Sicherheitsmaßnahmen sensibilisiert werden sollen.

Im Rahmen der Unterweisung werden z. B. folgende Themen behandelt:

  • Warum ist Informationssicherheit für Firmen relevant?
  • Gefahren im digitalen Arbeitsalltag
  • Phishing-Mail und Phishing-Website
  • Social Engineering
  • Sichere Passwörter
  • Datenübertragung und Datenträger
  • Internet und Public Cloud
  • Softwareinstallation
  • Arbeiten auf Geschäftsreisen
  • Arbeiten im Homeoffice
  • Soziale Netzwerke
  • Richtlinien im Unternehmen

Verfügbare Sprachen: Deutsch und Englisch

Dauer des Moduls:  20 Minuten

Interessante Links zum LapID Blog:

  1. Unterweisungen: Datenschutz & IT-Sicherheit
Extra: Individuelles PDF-Dokument

Beschreibung: Ergänzen Sie die Unterweisungsmodule „Datenschutz“ und „IT-Sicherheit“ um individuelle Inhalte indem Sie zusätzliche PDF-Dokumente beifügen. Über diese Funktion haben Sie beispielsweise die Möglichkeit interne Regelungen zum Datenschutz oder zur IT-Sicherheit in die Unterweisung zu integrieren. Dies könnten zum Beispiel Kontaktinformationen zum Datenschutzbeauftragten, Meldewege bei Datenschutzverstößen oder IT-Sicherheitsrichtlinien für die Vergabe von Passwörtern im Unternehmen sein.

So können Sie jede Unterweisung an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Sprachen: individuell
Dauer: individuell

Hier geht es zu weiteren Unterweisungsmodulen aus den Bereichen Fuhrparkmanagement und Arbeitsschutz.

Auf einen Blick: Datenschutz vs. IT-Sicherheit

Datenschutz

Bei Datenschutz geht es um die Einhaltung der Persönlichkeitsrechte und den sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten. Zielsetzung des Datenschutzes ist der Schutz vor missbräuchlicher Verarbeitung dieser Daten. Für den Datenschutz im Unternehmen können Mitarbeiter im Rahmen einer Datenschutz-Unterweisung sensibilisiert werden. Diese sollten als fester Bestandteil in den Datenschutz-Konzepten von Unternehmen verankert werden.

IT-Sicherheit

Unter IT-Sicherheit versteht man die Sicherheit der technischen Systeme eines Unternehmens. Zu dieser Sicherheit können die Mitarbeiter durch sicherheitsgerechtes Verhalten beitragen. Hierzu ist es notwendig, dass sie mögliche Gefahren kennen und wissen, wie mit diesen umzugehen ist. Um dies sicherzustellen ist es wichtig, dass die Mitarbeiter die Ziele der Informationssicherheit des Unternehmens kennen und zu diesen regelmäßig geschult werden.

Starten Sie jetzt mit Ihren Compliance-Unterweisungen

Compliance-Management wird immer wichtiger und ist aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Werden in Unternehmen personenbezogene Daten verarbeitet, muss sichergestellt werden, dass die Verarbeitung dieser sicher erfolgt. Hierzu ist die Sensibilisierung der Mitarbeiter erforderlich. Eine Möglichkeit hierfür sind Unterweisungen.

Mit den LapID Unterweisungen führen Sie Datenschutz- und IT-Sicherheitsunterweisungen bequem per E-Learning durch und kommen Ihren Pflichten nach.

Ihre Vorteile im Überblick

Erweiterung der Unterweisungsinhalte um eigene PDF-Dokumente

Mehrsprachige Module verfügbar

Alle Unterweisungen in einem System

DGUV-zertifizierte Unterweisungsinhalte

 

Starten Sie jetzt mit Ihrem kostenfreien Testpaket und digitalisieren Sie Ihre Pflichten im Unternehmen. 



Die wichtigsten Fragen zu Compliance-Unterweisungen (FAQ)

Compliance ist für jedes Unternehmen ein wichtiges Thema, nicht nur für große. Insbesondere, wenn es im Unternehmen einen Fuhrpark gibt, greifen verschiedene Compliance-Regelungen. Bekannte Compliance-Thematiken im Fuhrpark stellen beispielsweise die ordnungsgemäße Führerscheinkontrolle, die Fahrerunterweisung nach DGUV Vorschrift 70 oder auch umweltfreundliche Regelungen in der Car Policy dar. Doch was ist Compliance eigentlich?

Compliance hat verschiedene Ziele, die auch einen Einfluss auf den Fuhrpark und das Unternehmen haben. Im Fuhrparkmanagement begegnet man so beispielsweise der Führerscheinkontrolle. Compliance-Themen im Unternehmen können diverse Unterweisungen sein.

Mehr zur Compliance im Unternehmensumfeld in unserem Beitrag: Compliance im Fuhrparkmanagement

Datenschutz und IT-Sicherheit sind aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken und allgegenwärtige Begriffe. Werden in Unternehmen Daten verarbeitet, insbesondere personenbezogene Daten, muss sichergestellt werden, dass die Verarbeitung dieser sicher erfolgt. Hierzu ist die Sensibilisierung der Mitarbeiter im Umgang mit diesen Daten erforderlich. Eine Möglichkeit für die Sensibilisierung der Mitarbeiter sind Unterweisungen. Wir betrachten in diesem Beitrag die Grundlagen der Datenschutz- und IT-Sicherheitsunterweisung und werfen einen Blick auf die Inhalte sowie Umsetzungsmöglichkeiten und Anforderungen an die Dokumentation.

Mehr zu Unterweisungen zum Datenschutz und der IT-Sicherheit in unserem Blog-Beitrag: Unterweisung: Datenschutz und IT-Sicherheit

Das Thema Datenschutz wird immer bedeutender und das nicht erst seit der Einführung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) im Mai 2018. In unserem Beitrag beleuchten wir das Thema Datenschutz und die DSGVO im Allgemeinen und werfen einen spezifischen Blick auf den Datenschutz im Fuhrparkmanagement sowie die weiteren Auswirkungen auf Compliance-Anforderungen im Unternehmen.

Insbesondere bei der Führerscheinkontrolle ist im Fuhrpark das Thema Datenschutz relevant, denn hier werden personenbezogene Daten verarbeitet. Aber auch darüber hinaus, findet der Datenschutz Anwendung. Ein weiteres Gebiet sind die Unterweisungen der eigenen Mitarbeiter. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten stellt hohe Anforderungen an Dienstleister, daher sollten diese Aspekte besonders beim Vergleich verschiedener Lösungen betrachtet werden.

Mehr dazu in unserem passenden Blog-Beitrag: Datenschutz im Fuhrpark und Unternehmen

 

Persönliches Beratungsgespräch vereinbaren