
Rechtliche Grundlagen
Im Sinne des Arbeitschutzes und der Unfallverhütung ist der Arbeitgeber verpflichtet, die Fahrzeuge im Unternehmen regelmäßig auf ihren betriebssicheren Zustand prüfen zu lassen (§ 57 DGUV Vorschrift 70). Betriebssicherheit umfasst dabei die Verkehrs- und Arbeitssicherheit des Kraftfahrzeugs. Ein Fahrzeug darf nur dann von Mitarbeitern bewegt werden, wenn es betriebssicher ist. Eine Fahrzeugprüfung nach UVV durch einen Sachkundigen muss daher mindestens einmal jährlich durchgeführt werden. Die Fahrzeugprüfung im Sinne des Fahrzeugs als Arbeitsmittel und ihre Rahmenbedingungen sind klar im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichVO) und den Vorschriften der Berufsgenossenschaften zur Unfallverhütung (DGUV) geregelt. Wird die UVV-Prüfung am Fahrzeug nicht vorgenommen, drohen Konsequenzen wie Bußgelder, die fehlende Übernahme von durch einen Arbeitsunfall bedingten Kosten sowie Regressansprüche durch den gesetzlichen Unfallversicherungsträger.
So einfach funktioniert LapID
Fahrzeugprüfung nach UVV
Im LapID Kundensystem werden die Fahrzeuge hinterlegt und den zuständigen Fahrern zugewiesen. Der Status der Fahrzeuge kann über die Reporting-Funktion abgefragt werden. Darüber hinaus können weitere fahrzeugbezogene Dokumente hinterlegt werden.
Steht eine UVV-Prüfung an, wird der Fahrer automatisch informiert. Anschließend organisiert der Fahrer einen Termin, um das Fahrzeug prüfen zu lassen. Nach der Durchführung der UVV-Prüfung wird der Prüfbericht an das Fuhrparkmanagement übermittelt. Ist die UVV-Prüfung erfolgreich, wird diese im System hinterlegt und archiviert. Das LapID System berechnet automatisch die nächste Frist zur UVV-Prüfung.
Mehr Sicherheit mit LapID:
Prüfberichte werden revisionssicher mit einer UVV-Frist verknüpft und archiviert. Berichte, die einmal zu einem Termin hochgeladen wurden, können nicht wieder gelöscht werden. So ist der Nachweis über die durchgeführte UVV-Prüfung jederzeit revisionssicher vorhanden. Prüfungen, die Mängel aufweisen oder nicht bestanden wurden, können ebenfalls dokumentiert werden. Mängel müssen dann in der vorgegebenen Zeit behoben werden. War die Kontrolle generell nicht erfolgreich, muss sie wiederholt werden.
Verwaltung von Fahrzeugen im LapID Kundensystem
Ihre Vorteile










Ihre Schaltzentrale für die Fuhrparkverwaltung
Das LapID Kundensystem verschafft Ihnen einen Überblick über die elektronische Führerscheinkontrolle, die Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung nach UVV. Auf das als Webanwendung angelegte Kundensystem können Sie zu jeder Zeit und von überall aus zugreifen. Neben der eigentlichen Fahrer- und Fahrzeugverwaltung stehen Ihnen das Termin- und Erinnerungsmanagement sowie umfangreiche und individuell anpassbare Reportings zur Verfügung.
Wir leben Datenschutz
Bei LapID hat die sichere Verarbeitung Ihrer Daten höchste Priorität. Gelebter Datenschutz und die sichere Auftragsverarbeitung gemäß DSGVO unterscheiden uns von anderen Anbietern. Hierzu arbeiten wir mit der Secorvo AG, einem renommierten und unabhängigen externen Datenschützer. Zudem unterziehen wir uns jährlich einem umfangreichen Audit durch die TÜV SÜD Sec-IT.


Kontaktieren Sie uns und testen Sie unsere Lösungen
Mit den automatisierten Lösungen zur Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung steigern Sie die Effizienz in Ihrem Fuhrpark und sind durch unser verlässliches System rechtlich abgesichert. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu LapID, zu unseren Leistungen und zu unseren Produkten. Überzeugen Sie sich von unseren Lösungen einfach selbst mit unserer kostenfreien 30-Tage-Testversion!