Mit dem LapID Siegel nutzen Sie eine Lösung zur flexiblen Führerscheinkontrolle über unser flächendeckend verteiltes Prüfstellennetz. Das LapID Siegel ermöglicht es den Fahrern, die Führerscheinkontrolle einfach selbst von unterwegs an einer Prüfstation durchzuführen.


Aufbau des LapID Siegels

LapID Siegel


Mit dem RFID-Siegel von LapID kann die Führerscheinkontrolle mit jedem Führerschein, ob Papierführerschein oder EU-Kartenführerschein durchgeführt werden.

Darstellung LapID Prüfstation

LapID Prüfstation


Die LapID Prüfstation ist das stationsgebundene Medium zur Führerscheinkontrolle. Mit über 1.200 öffentlichen Prüfstationen deutschlandweit ergibt sich ein flächendeckendes Netz.

Manipulationsicher durch patentierten Aufbau

Das patentierte LapID Siegel wird auf den Führerschein aufgebracht und basiert auf passiver RFID-Technologie. Durch integrierte Sollbruchstellen ist es absolut manipulationssicher und wird beim Ablösen zerstört. Der passive RFID-Chip wird nur bei Kontakt mit einer Prüfstation aktiviert und ausgelesen. Eine Ortung über das Siegel ist somit ausgeschlossen. Auf dem Siegel sind keine personenbezogenen Daten gespeichert.

Ihre Vorteile im Überblick:

Fälschungs- und manipulationssicherer, patentierter Aufbau des Siegels (passive RFID Technologie)

Einsetzbar bei allen Arten von Führerscheinen

1.200 öffentliche Prüfstationen deutschlandweit

Auf Wunsch Inhouse-Lösung am Firmenstandort

Geeignet für jeden Fuhrpark

Die Technologie hinter dem Siegel

Siegel auf Führerschein anbringen

Wie läuft eine Kontrolle ab?

Nachdem der Fahrer zur Führerscheinkontrolle aufgefordert wurde, sucht er die nächste Prüfstation auf. Dazu kann er den LapID Stationsfinder oder die LapID Driver App nutzen. Für die Kontrolle hält der Fahrer den mit dem Siegel versehenen Führerschein an die Prüfstation. Ein Signalton bestätigt die erfolgreiche Kontrolle. Die LapID Prüfstation sendet die ausgelesene Siegelnummer über das Mobilfunknetz an die LapID Server. So ist die Führerscheinkontrolle innerhalb weniger Sekunden für den Fahrer durchgeführt und wird automatisch und rechtssicher im LapID System hinterlegt.

Siegel und Prüfstation Führerscheinkontrolle Prüfstation

Für die Durchführung der Kontrolle wird der Führerschein mit dem aufgebrachten RFID-Siegel vor eine LapID Prüfstation gehalten. Das Ergebnis der Kontrolle wird direkt auf dem Display der Prüfstation angezeigt. Mehr zum Ablauf der Führerscheinkontrolle erfahren Sie in unserem Beitrag:

Die Führerscheinkontrolle mit dem LapID Siegel basiert auf RFID-Technologie. Ein Siegel mit integriertem RFID-Chip wird auf dem Führerschein angebracht. Das Siegel ist mit einer Sollbruchstelle ausgestattet, welche aktiviert wird und das Siegel zerstört, wenn es vom Führerschein entfernt wird.
Die Führerscheinkontrolle erfolgt an einer LapID Prüfstation. Hierfür kann auf das öffentliche Prüfstationen-Netz der LapID Service GmbH zurückgegriffen werden. Je nach Kundenwunsch kann auch eine eigene interne Prüfstation zur Verfügung gestellt werden. Mehr zur Technologie hinter dem LapID Siegel erfahren Sie in unserem Beitrag:

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zur Nutzung des LapID Siegels. Sie aus verschiedenen Paketen auswählen. Eine Übersicht der Pakete sowie die Möglichkeit zur Anfrage finden Sie nachfolgend:

Die Führerscheinkontrolle via RFID-Siegel hat diverse Vorteile: Sie ist kontaktlos, es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder übertragen und sie bringt eine immense Zeitersparnis sowohl für die Fahrer als auch das Fuhrparkmanagement. Sie wird selbstständig von den Fahrern durchgeführt und ist für alle Führerscheinarten geeignet. Das deutschlandweite Prüfstationen-Netzwerk ermöglicht eine flächendeckende Kontrolle. Es kann durch hausinterne Prüfstationen ergänzt werden.

Bei der LapID Führerscheinkontrolle mit dem Siegel behält der Fahrer seinen Führerschein immer in der Hand. Er muss ihn nicht, wie bei anderen Systemen üblich, einer Person aushändigen, die die Kontrolle an einer Scan-Station durchführt.

Die Kontrolle mit dem LapID Siegel ist einfach, schnell durchführbar und kann innerhalb weniger Sekunden – zum Beispiel beim nächsten Tankvorgang – erledigt werden.

Das LapID Siegel kann  mithilfe des gelieferten Zubehörs auf dem Führerschein angebracht werden. Sie erhalten eine Anleitung, in der die beste Positionierung sowohl für Kartenführerscheine als auch für Papierführerscheine beschrieben wird. Achten Sie bei der Anbringung des Siegels darauf, dass diese nur durch eine autorisierte Person erfolgt. Geben Sie die Siegel in keinem Fall zur Selbstanbringung an die Fahrer aus.

Bei Fragen steht Ihnen unser Support-Team jederzeit zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie zur Anbringung des Siegels auch auf unseren DEKRA Siegel-Service zurückgreifen.

Durch die integrierte Sollbruchstelle wird das Siegel zerstört, wenn es von einem Führerschein entfernt wird. Hierbei handelt es sich um ein patentiertes Verfahren. Es ist ein entscheidendes Kriterium für den Manipulationsschutz der Führerscheinkontrolle.  Das Siegel darf nicht von einem Führerschein auf ein anderes Dokument übertragen werden können.

Ja, das LapID Siegel darf auf dem Führerschein angebracht werden. Es ist jedoch darauf zu achten, dass keine Informationen des Führerscheins verdeckt werden. Zur Anbringung des Siegels erhalten Sie von uns eine Anleitung mit den wichtigsten Informationen.

Sofern gewünscht, können Sie für die Anbringung des LapID Siegels auch auf den Service unseres Partners DEKRA zurückgreifen.

Insgesamt stehen Ihnen deutschlandweit über 1.200 öffentliche LapID Prüfstationen zur Durchführung der Führerscheinkontrolle zur Verfügung. Diese finden Sie beispielsweise an Shell Tankstellen, in DEKRA Niederlassungen, bei der Deutschen Bahn oder in Autohäusern der VW-Gruppe.

Eine Übersicht über alle öffentlichen Prüfstationen finden Sie in unserem Stationsfinder:  https://stationsfinder.lapid.de/

Eine Ortung mit dem LapID Siegel ist nicht möglich. Es handelt sich um einen passiven RFID-Chip. Die physikalische Leseweite dieser Siegel liegt bei wenigen Zentimetern. Solange sich das Siegel nicht in direkter Nähe eines Lesegerätes befindet, erfolgt auch keine Übertragung von Daten.

Mehr zur Technologie hinter dem LapID Siegel erfahren Sie in unserem Beitrag:

Auf dem LapID Siegel werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, welche mit dem Fahrer oder dem Führerschein in Verbindung gebracht werden können. Das Siegel enthält lediglich Informationen über die Siegel-Nummer und die Prüfziffer.

Mehr zur Technologie hinter dem LapID Siegel erfahren Sie in unserem Beitrag:



Starten Sie jetzt mit der elektronischen Führerscheinkontrolle

Mit den flexiblen Kontrollmethoden von LapID können Sie die Führerscheinkontrolle in Ihrem Fuhrpark für jeden Fahrer einfach, sicher und digital durchführen. Durch die Kombinationsmöglichkeit von LapID Siegel, LapID Driver App und LapID Manager App sind Sie stets auf der sicheren Seite und gewinnen mehr Raum für das Wesentliche.

Starten Sie jetzt mit der Führerscheinkontrolle vom Marktführer und sorgen Sie für mehr Sicherheit in Ihrem Fuhrpark.

Ihre Vorteile im Überblick

Kombinierbare Kontrollmethoden

Automatische Aufforderungen

Rechtssichere Dokumentation

Starten Sie jetzt mit Ihrem kostenfreien Testpaket und digitalisieren Sie Ihre Pflichten im Unternehmen. 

Warum ist eine Führerscheinkontrolle notwendig?

Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Dienstwagen zur Verfügung stellen sind gesetzlich dazu verpflichtet in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren, ob die Fahrer im Besitz eines gültigen Führerscheins sind. Die wichtigsten Regelungen hierzu trifft § 21 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 3 StVG. Laut anwaltlicher Empfehlung sollte die Führerscheinkontrolle zweimal jährlich durchgeführt werden. Manuelle Kontrollen bedeuten hierbei meist hohe organisatorische und finanzielle Aufwände für Fuhrparks. Mit elektronischen Systemen kann hier Abhilfe geschaffen werden.

Führerscheinkontrolle im Fuhrpark

Ressourcen_Icon

Ressourcen

Die kostenlose Informationssammlung für alle, die mehr über LapID erfahren wollen: E-Paper, Whitepaper und Broschüren zum kostenfreien Download.

Zu den Downloads

Webinar_Icon

Webinare

Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Compliance-Themen im Unternehmen und Fuhrpark und melden Sie sich zu den kostenlosen Webinaren an.

Zur Webinar-Übersicht

Persönliches Beratungsgespräch vereinbaren