Das Unternehmen, in seiner Rolle als Fahrzeughalter, muss die Führerscheine seiner Dienstwagenfahrer in regelmäßigen Abständen kontrollieren. Gibt das Unternehmen ein Fahrzeug an seinen Mitarbeiter aus, ohne dass dieser einen gültigen Führerschein besitzt, macht sich das Unternehmen bzw. der Fahrzeughalter strafbar. Die Kontrolle kann entweder manuell, beispielsweise über ein Formular, erfolgen oder mit Hilfe von elektronischen Lösungen durchgeführt werden. Die Führerscheinkontrolle im Fuhrpark ist von der Kontrolle abzugrenzen, die im Rahmen einer Verkehrskontrolle durch die Polizei erfolgt.

Rechtliche Grundlagen
Die Pflicht zur Führerscheinkontrolle ergibt sich aus der Haftung des Fahrzeughalters und basiert unter anderem auf § 21 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 Nr. 1, Abs. 2 Nr. 3 StVG. Sobald Mitarbeitern Dienstfahrzeuge zur Verfügung gestellt werden, müssen deren Führerscheine regelmäßig auf ihre Gültigkeit geprüft werden. Bei fehlenden oder unzureichenden Kontrollen müssen Geschäftsführung und Fuhrparkleiter mit zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Diese reichen von Geldstrafen bis hin zu Freiheitsstrafen. Abhilfe schaffen hier elektronische Lösungen wie die mobile Führerscheinkontrolle von LapID. Die Dokumentation der Führerscheinkontrolle erfolgt dabei online im LapID System.
Zeitersparnis durch elektronische Lösungen
Bei elektronischen Lösungen steht die Automatisierung des Prozesses im Vordergrund. Fahrer erhalten automatisch Termine und Erinnerungen. Zudem können sie die mobile Führerscheinkontrolle selbst initiieren.
So einfach funktioniert LapID
Elektronisch und mobil: Führerscheinkontrolle vom Marktführer
Bestandteile der LapID Führerscheinkontrolle
Auswahl aus verschiedenen Kontrollmethoden
Mit unseren drei Methoden zur elektronischen Führerscheinkontrolle bieten wir Ihnen die passende Lösung für jeden Fuhrpark. Die Kontrollen können dabei, je nach Anforderung des Fuhrparks, beliebig miteinander kombiniert werden. Mehr zu den Möglichkeiten erfahren Sie im Tab „Kontrollmethoden“.
Neben der Kontrolle des Führerscheins ist es ebenfalls wichtig zu überprüfen, ob das überlassene Dienstfahrzeug durch den Dienstwagennutzer bewegt werden darf. Um dies sicherzustellen, bietet LapID die Erfassung und Überwachung von Fahrerlaubnisklassen, Schlüsselzahlen und Fahrerqualifizierungsnachweisen im Rahmen der elektronischen Führerscheinkontrolle an. Erfahren Sie mehr.
Ihre Fahrer werden bei einer anstehenden Führerscheinkontrolle automatisch per E-Mail, SMS und / oder Push-Benachrichtigung daran erinnert. Die Art der Benachrichtigung kann individuell eingestellt werden.
Für jeden Fuhrpark die passende Lösung
Zur Durchführung der Führerscheinkontrolle bieten wir Ihnen verschiedene Kontrollmethoden in einem System, die individuell miteinander kombinierbar sind. So, wie es für Ihre Bedürfnisse am besten passt. Ihre Fahrer verfügen über einen EU-Kartenführerschein aus Deutschland oder Österreich? Perfekt, dann nutzen Sie ganz einfach die mobile Führerscheinkontrolle über die LapID Driver App. Die Kontrolle erfolgt hier innerhalb weniger Minuten. Ein Teil Ihrer Fahrer hat kein Smartphone oder ist noch im Besitz eines Papierführerscheins? Dann ist für diese Fahrer das LapID Siegel genau die richtige Wahl. Damit können sie ihren Führerschein unter anderem an Shell-Tankstellen prüfen. Andere Fahrer sind zentral bei Ihnen vor Ort und wünschen weiterhin persönliche Kontrollen? Dann unterstützt Sie die LapID Manager App bei dem Prozess.
Die Alternative zur manuellen Führerscheinkontrolle
Es ist unser Anliegen, dass jedes Unternehmen eine rechtssichere und lückenlose Führerscheinkontrolle durchführen kann. Es gibt jedoch Unternehmen mit kleineren Fuhrparks, für die eine elektronische Kontrolle nicht immer zwingend sinnvoll erscheint. Genau an dieser Stelle unterstützen wir Sie. LapID Free ermöglicht Ihnen eine kostenfreie und automatisierte Terminverwaltung und Dokumentation der Führerscheinkontrolle. Wir erinnern Ihre Fahrer automatisiert an anstehende Kontrollen und ermöglichen Ihnen anschließend eine lückenlose Dokumentation in unserem System. Die Führerscheinkontrolle selbst erfolgt dabei weiterhin manuell. Optional können unsere Kontrollmethoden oder die Fahrerunterweisung hinzugebucht werden.


Ihre Vorteile mit der LapID Führerscheinkontrolle












Erol Colakoglu
DEKRA Automobil GmbH / FGV Elektronische Führerscheinkontrolle
ABLE Management Services GmbH
Volker Riexinger
Loba GmbH & Co. KG / Betriebsleiter
Georg Schürholz
DKV EURO SERVICE GmbH + Co. KG / Head of Product Management Vehicle Services
Karsten Meyer-Plate
YNCORIS GmbH & Co. KG / Logistik












Ihre Schaltzentrale für die Fuhrparkverwaltung
Das LapID Kundensystem verschafft Ihnen einen Überblick über die elektronische Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung nach UVV. Auf das als Webanwendung angelegte Kundensystem können Sie zu jeder Zeit und von überall aus zugreifen. Neben der eigentlichen Fahrerverwaltung stehen Ihnen das Termin- und Erinnerungsmanagement sowie umfangreiche und individuell anpassbare Reportings zur Verfügung.
Wir leben Datenschutz
Bei LapID hat die sichere Verarbeitung Ihrer Daten höchste Priorität. Gelebter Datenschutz und die sichere Auftragsverarbeitung gemäß DSGVO unterscheiden uns von anderen Anbietern. Hierzu arbeiten wir mit der Secorvo AG, einem renommierten und unabhängigen externen Datenschützer. Zudem unterziehen wir uns jährlich einem umfangreichen Audit durch die TÜV SÜD Sec-IT.


Die wichtigsten Fragen zur elektronischen Führerscheinkontrolle (FAQ)


Stellt ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern Dienstfahrzeuge zur Verfügung, müssen die Führerscheine der Mitarbeiter regelmäßig kontrolliert werden. Rechtliche Grundlage dafür ist insbesondere Paragraf 21 des Straßenverkehrsgesetzes.
Mehr zu den rechtlichen Grundlagen der Führerscheinkontrolle:
Als Halter von Dienstfahrzeugen ist der Arbeitgeber/ das Unternehmen für die Führerscheinkontrolle im Fuhrpark verantwortlich. Die Halterpflicht kann er jedoch auch an ausgewählte Personen im Unternehmen, wie beispielsweise dem Fuhrparkverantwortlichen, delegieren. Damit geht die Pflicht zur Durchführung der Führerscheinkontrolle an den Fuhrparkverantwortlichen über. Voraussetzung ist, dass der Arbeitgeber die Halterpflicht sorgfältig und nur an geeignete Personen übergeben hat.
Mehr zur Delegation im Fuhrpark gibt es im nachfolgenden Beitrag:
Wie funktioniert eine wirksame Delegation im Fuhrparkmanagement?
Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass die Führerscheinkontrolle im Fuhrpark regelmäßig wiederholt werden muss. In welchen Abständen diese erfolgen muss, ist allerdings nicht gesetzlich vorgeschrieben. Laut anwaltlicher Empfehlung sollte die Führerscheinkontrolle mindestens zweimal im Jahr durchgeführt werden. Häufigere Kontrollen sind unter besonderen Umständen sinnvoll – beispielsweise bei bekannten Alkoholproblemen eines Fahrers.
Mehr Infos zur Häufigkeit der Führerscheinkontrolle finden Sie im nachfolgenden Beitrag:
Wie häufig sollte eine Führerscheinkontrolle im Fuhrpark erfolgen?
Wird die Führerscheinkontrolle im Fuhrpark gar nicht oder unzureichend durchgeführt, haften Arbeitgeber und Fuhrparkmanager persönlich. Neben dem Verlust des Versicherungsschutzes drohen Verantwortlichen Bußgelder von bis zu einer Millionen Euro. Im schlimmsten Fall kann sogar eine Freiheitsstrafe von einem Jahr verhängt werden.
Mehr zu den rechtlichen Konsequenzen bei einer unzureichenden Führerscheinkontrolle finden Sie nachstehend:
Strafrechtliche Haftung für unzureichende Führerscheinkontrolle
Die Verwaltung der elektronischen Führerscheinkontrolle erfolgt über das webbasierte LapID Kundensystem. Hier können digitale Fahrer- und Fahrzeug-Akten angelegt und die Führerscheinkontrolle, die Fahrerunterweisung sowie die Fahrzeugprüfung aktiviert werden.
Zur Durchführung der Führerscheinkontrolle stehen bei LapID drei Kontrollmethoden zur Verfügung, die je nach den individuellen Anforderungen im Fuhrpark miteinander kombiniert werden können. Steht eine Führerscheinkontrolle an, wird der Fahrer automatisch via E-Mail oder SMS daran erinnert. Das Ergebnis der Kontrolle wird im LapID System dokumentiert und es wird automatisch ein neuer Kontrolltermin festgelegt. Das Ergebnis der Führerscheinkontrolle wird rechtssicher dokumentiert. Es stehen zudem umfangreiche Reportings zum Stand der Führerscheinkontrolle im Unternehmen zur Verfügung.
LapID bietet unterschiedliche Kontrollmethoden zur Durchführung der Führerscheinkontrolle an. Mit der LapID Driver App können Fahrer die Führerscheinkontrolle selbstständig per Smartphone von zu Hause oder unterwegs durchführen. Das LapID Siegel wird auf dem Führerschein aufgebracht und ermöglicht die Kontrolle an einer von über 1.200 öffentlichen Prüfstationen in Deutschland. Die LapID Manager App unterstützt eine autorisierte Person bei der Durchführung der Führerscheinkontrolle vor Ort.
Mehr zu den Kontrollmethoden:
Die Kontrollmethoden von LapID eigenen sich für jede Art von Fuhrpark, egal ob groß oder klein, zentral oder dezentral. Es besteht die Möglichkeit, die einzelnen Kontrollmethoden individuell miteinander zu kombinieren. So können Sie die Führerscheinkontrolle ganz nach Ihren Bedürfnissen und Voraussetzungen gestalten. Die Driver App und das Siegel ermöglichen eine bequeme Kontrolle von unterwegs. Die LapID Manager App ist perfekt für zentrale Fuhrparks und Poolfahrzeugnutzer. So kann die Kontrolle beispielsweise bei der Schlüsselgabe erfolgen.
Die LapID Führerscheinkontrolle ist je nach gewählter Kontrollmethode für alle Führerscheine geeignet. Mit dem LapID Siegel und der LapID Manager App lassen sich alle Führerscheinarten (EU-Kartenführerscheine, Papierführerscheine, ausländische Führerscheine) kontrollieren. Mit der LapID Driver App lassen sich EU-Kartenführerscheine (Deutschland und Österreich) kontrollieren.
Wenn die Führerscheinkontrolle nicht vor Ablauf der Frist durchgeführt wurde, wird der Fuhrparkverantwortliche bzw. Eskalationsempfänger darüber informiert. Nur bei überfälligen Terminen müssen Sie eingreifen. Über die Eskalationsempfänger können sie je Termin und Fahrer definieren, wann und wer in Ihrer Organisation bei überfälligen Führerscheinkontrollen informiert und involviert werden soll.
Zur Verwaltung der LapID Führerscheinkontrolle wird keine zusätzliche Software benötigt. Alle notwendigen Funktionen für die Führerscheinkontrolle stehen Ihnen in unserem webbasierten LapID Kundensystem zur Verfügung. Auch die Fahrerunterweisung und die Fahrzeugprüfung lassen sich im LapID Kundensystem verwalten.
Mehr zu unserem LapID Kundensystem finden Sie im nachfolgenden Blogbeitrag:
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für die elektronische Führerscheinkontrolle. Sie können aus verschiedenen Paketen wählen. Eine Übersicht der Pakete sowie die Möglichkeit zur Anfrage finden Sie nachfolgend: