Kontrollmethoden zur Führerscheinkontrolle
Führen Arbeitgeber eine elektronische Führerscheinkontrolle ein, möchten sie ihre Haftungsrisiken als Fahrzeughalter minimieren. Zudem sollen Fahrer die Führerscheinkontrolle möglichst orts- und zeitunabhängig vornehmen können und damit das Fuhrparkmanagement wesentlich entlasten. Entscheiden Sie sich für ein System, bei dem die Führerscheinkontrolle auf QR-Codes oder Barcodes basiert, sollte der Führerschein des Fahrers durch eine geschulte dritte Person kontrolliert werden, damit Sie als Fuhrparkverantwortlicher rechtlich auf der sicheren Seite sind.
Doch dann geht der größte Mehrwert einer elektronischen Führerscheinkontrolle verloren: Ein Fahrer kann die Führerscheinkontrolle nicht orts- und zeitunabhängig vornehmen, ohne Abteilungsleiter, Pförtner oder sonstige berechtigte Personen in diesen Prozess einbinden zu müssen.

Kontrollmethoden im Vergleich
Methode | RFID-Chip | Barcode | QR-Code |
Schutz vor Duplikaten | Ja | Nein | Nein |
Sollte Fahrer Kontrolle selbst initiieren/vornehmen? | Ja | Nein [1] | Nein |
Rechtssicherheit | Ja | Eingeschränkt (nur ja bei Sichtkontrolle) [2] | Eingeschränkt (nur Ja bei Sichtkontrolle) |
[1] & [2] Es gibt auch Hologramm-Barcodes, die den „Einbau“ spezifischer Erkennungsmerkmale ermöglichen, die nur durch das menschliche Auge verifiziert werden können. Diese sollen die geschulte dritte Person bei einer Sichtkontrolle zusätzlich dabei unterstützen, gefälschte Barcodes zu identifizieren.
Smartphonebasierte Kontrollen im Fuhrpark
Die smartphonebasierte Führerscheinkontrolle ist für Dienstfahrzeugnutzer besonders praktisch. Orts- und zeitunabhängig initiieren sie die Führerscheinkontrolle mit dem eigenen Smartphone. Wichtig ist, dass ein solches System verlässlich feststellt, ob ein Führerschein im Original zur Kontrolle genutzt wurde. Denn wenn dies nicht der Fall ist, drohen dem Fahrzeughalter Haftungsrisiken.
Apps mit optischer Kontrolle der Sicherheitsmerkmale ermöglichen keine verlässliche Führerscheinprüfung. Bereits mit einer simplen Zeichnung kann dieser Technologie ein echter Führerschein vorgetäuscht werden.

Smartphonebasierte Kontrollmethoden im Vergleich
Methode | LapID Driver App | Optische Kontrolle der Sicherheitsmerkmale | Fotokontrolle durch Fuhrparkleiter |
Wie erfolgt die Echtheitsprüfung? | Mensch und Maschine prüfen Muster und Hologramme | App sucht nach Mustern | Fuhrparkleiter prüft Fotos |
Ist die Echtheitsprüfung verlässlich? | Ja | Nein | Eingeschränkt |
Komfort für das Fuhrparkmanagement | Hoch | Hoch | Gering |
Rechtssicherheit | Ja | Nein | Eingeschränkt |
Ganzheitliche Rechtssicherheit mit der Nummer #1 am Markt!
Es gibt viele verschiedene Anbieter zur elektronischen Führerscheinkontrolle auf dem Markt – da stellt sich schnell die Frage, welche Lösung ist für meinen Fuhrpark die richtige Lösungen? Diese sollte genau auf die Anforderungen zugeschnitten sein, gleichzeitig aber auch höchstmöglichste Sicherheit bieten.
Bei LapID profitieren Sie von 14 Jahren Erfahrung im Markt, denn wir sind nicht nur Marktführer, sondern auch der Erfinder der elektronischen Führerscheinkontrolle. In dieser Zeit haben wir viel Erkenntnis darüber gewonnen, wie Fuhrparks in Unternehmen funktionieren und gelernt, diese zu verstehen. Das erhaltene Feedback nutzen wir stets zur Weiterentwicklung unserer Produktpalette.
Das Ergebnis sind drei verschiedene Kontrollmethoden, die Sie individuell miteinander kombinieren können und in einem System, dem LapID Kundensystem, abbilden können. LapID arbeitet mit zahlreichen Branchengrößen, wie DEKRA, euroShell, DKV oder VW Leasing zusammen, die Ihnen im Rahmen Ihrer gemeinsamen Partnerschaft die LapID Führerscheinkontrolle anbieten können.
Egal, welche Anforderungen Ihr Fuhrpark an die Führerscheinkontrolle stellt, wir werden gemeinsam mit Ihnen die passendste Lösung für Sie zusammenstellen. Testen Sie unser System und unsere Produkte gerne und überzeugen Sie sich selbst. Wir stellen Ihnen einen kostenlosen Testzugang zur Verfügung!
30 Tage kostenfrei testen
Unsere Stärken - Ihre Vorteile






Informationen aus dem LapID Blog


Das Smartphone löst in vielen Bereichen ehemals analoge Abläufe ab. Auch im Fuhrparkmanagement ist dieser Wandel zunehmend spürbar, zum Beispiel bei der elektronischen Führerscheinkontrolle und sorgt so für Entlastung. Bei der Suche nach einem passenden Anbieter zur elektronischen Führerscheinkontrolle ist dabei die von ihm eingesetzte Technologie das wichtigste Entscheidungskriterium, wenn es um die Qualität einer Führerscheinkontrolle geht. Warum dies so ist und worauf es bei der Auswahl des passenden Anbieters ankommt, zeigen wir in diesem Beitrag.